
|
Soll
sich dieLehrperson aus der
Wissensvermittlung heraushalten, bedeutet
dies nicht, dass sie beim Lernen nicht
dabei ist. Ihre zentrale Rolle ist die
Lernbegleitung (COACHING). Diese ist
durchaus aktives Dabeisein und Beobachten,
wenn auch mit ganz bestimmten und klar
deklarierten Mitteln: Im
Medienintegriertern Deutschunterricht sind
die Lernenden ja in semesterweise
wechselnde Lerngruppen organisiert.
Lern-Interaktion wird von den
Lehrbeauftragten weggerückt und auf
altersgleiche Lernpartner übertragen.
Dadurch weiss die Lehrperson weniger
über den Lernstand der einzelnen
Schüler/innen als deren
Lernpartnerinnen und die Lerngruppe. Die
Lehrperson muss neue Wege finden, die
Lernprozesse der eigenständigen
Lerner/innen wahrzunehmen. Dafür gibt
es bereits erprobte Instrumente; z.B.:
Gruppenprotokolle, individuelles Logbuch
(MONITORING in der St.Galler
Lernforschung) Gruppenvisitation u.a.
(siehe
"lerntagebuch"
und "support")
|
|