Wohl etwas
brüsk dürfte der Wechsel von Gedichten
und Zeichnungen zur allgemeinen Prinzipien
erscheinen, aber der Begriff "medienintegriert"
bedarf einer Klarstellung. Die Integration der
Medienarbeit in den Fachunterricht gehört
zunächst dazu, dann auch die Ausweitung des
Begriffs Medien von Neuen Medien über alte
Medien auf instrumentale und apparative Medien
inklusive der personalen Medien: so gesehen sind
alle Formen der Kommunikation
mitgemeint.
|
Medienintegriert
hat aber auch eine engere, eben angedeutete
Bedeutung: "integriert in produktive
Mediennutzung". Die einfache Form ergibt sich, wenn
die Lehrperson bestehende Medien zum Lehren, z.B.
einen Dokumentarfilm - allenfalls leicht
gekürzt - einsetzt. Der Grad der
Medienintegration steigt, sobald die Lehrperson an
der Wandtafel spontan das Dargelegte aufzeigt -
oder mit einer eben aufgezeichneten Videoaufnahme
die Klassendiskussion der Analyse zugänglich
macht . Die vorerst höchste Stufe erreicht die
Lehrperson aber, wenn sie Medien für ihren
Unterricht selber herstellt. Die reinste
Verkörperung der Idee Medienintegration
erzielt aber die Lehrperson, welche ihre
Schülerinnen und Schüler laufend selber
Medien zum Lernen herstellen lässt:
........

Wie reich somit das Spektrum von
medienintegriertem Unterricht sein kann, soll
folgende Tabelle zeigen, die mit Blick auf acht
Jahre Medienintegrierten Deutschunterricht
praktisch alles von Printmedien über
szenisch-theatralische Installationen bis zu
technischen Formen und neue Medien einbezieht -
doch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit
erhebt:
..............
|

Nun sollten Sie
sich eigentlich noch die innere Begründung
ansehen, warum medienintegriertem Lernen eine so o
durchschlagende Wirkung zugesprochen wird. Diese
Sicht möchte ich Ihnen nicht vorenthalten,
auch wenn ich Sie vor dem unvermeidlichen Pathos
warnen muss, das mit solcher Argumentation fast
unvermeidlich einhergeht. Folgen Sie dem Rundgang,
der Sie zu einer medienpädagogischen Vision
Franz Josef Rölls hinüberleitet - oder
retten Sie sich mit Klick auf den kleinen gelben
Knopf via Sitemap....
|